Die Dachstein Dialoge bieten inspirierende Vorträge, künstlerische Darbietungen und besondere Gespräche. Sie ermutigen dazu, sich aufzumachen, festgefahrene Denkmuster aufzubrechen und neue Perspektiven zu schaffen.

In Kooperation mit unserem regionalen Mobilitätspartner RVB bieten wir ein kostenloses Eventshuttle von Schladming über Ramsau nach Filzmoos – hier geht's zum Fahrplan.

Das Programm

Freitag
27.09.2024
Portraits Collage von Lucija Pejković mit Cello Sofya Vardanyan mit Violine Elias Vieira mit Viola Edward Walton mit Violine
20:00

Laços Quartet

Junge, Solist:innen aus Australien, Brasilien, Kroatien und Armenien, deren Wege sich in Wien verbunden haben, spielen Streichquartette von Beethoven und Schostakowitsch – für diese zwei Komponisten war Toleranz ein lebenswichtiges Thema.

Samstag
28.09.2024
schwarz-weiß Foto von Philipp Blom
10:00
Impuls Philipp Blom Mützenhalle Filzmoos

Eine neue Aufklärung?

Immer wieder wird eine neue Aufklärung gefordert. Ist das sinnvoll? Ja, sagt Philipp Blom, Historiker und Intendant der Dachstein-Dialoge, es ist notwendiger und aktueller denn je.

Musiker:innen von Ilumina
10:30
Konzert Ilumina Ensemble Mützenhalle Filzmoos

Ilumina Ensemble

Ilumina wurde 2015 von der amerikanischen Bratschistin Jennifer Stumm in São Paulo gegründet. Was als kleines Projekt zur Förderung musikalischer Talente begann, hat sich in zu einem Projekt mit Hunderten junger Musiker aus Südamerika und führenden internationalen Künstlern entwickelt.

Portraits of Meena Megha Malhotra
15:30
Impuls Meena Megha Malhotra Hubertus - Café

History for peace

„For Peace and Understanding: Teaching and Learning History“ (dt.Für Frieden und Verständigung Geschichte lehren und lernen) ist ein Projekt der The Seagull Foundation for the Arts,ein Netzwerk von Pädagog:innen und Mitgliedern der Zivilgesellschaft.

Collage Bravour schrammeln & Dup
19:00
Konzert Duo Haertel WascherBravour Schrammeln Bergstation Dachstein via Dachstein Gletscherbahn

Jazz-Schrammel & Steirische Jodler

Eines der besten Ensembles der österreichischen Gegenwartsmusik spielt gemeinsam mit dem Duo für traditionelle Tanzmusik aus österreichischen Quellen, Steirische Jodler und Tänze, Bekanntes und Unbekanntes aus Schrammelmusik, Tango, Jazz und Wienerlied zu den Themen Toleranz und Konflikt.

Sonntag
29.09.2024
Porträt von Michael Ignatieff
11:00
Impuls Michael Ignatieff Pension Schweigerhof - Scheune

Toleranz in einer neuen Weltordnung

Michael Ignatieff, ehemaliger Rektor der Central European University, Autor philosophischer und biografischer Bestseller und engagierter kanadischer Politiker, formuliert einen flammenden Appell für Toleranz in Zeiten von Krieg und Polarisierung.

Foto von Benjamin Schmid mit Geige und Ariane Haering
17:30
Konzert Ariane Haering & Benjamin Schmid Evangelische Kirche in Ramsau am Dachstein

Auf dem Weg zur Revolution

Benjamin Schmid und Ariane Haering, der Salzburger Geigenstar und die international renommierte Pianistin, werden die Dachstein Dialoge 2024 mit einem speziell konzipierten Programm abschließen, das einen ‚Bogen der Toleranz‘ von klassischem Mozart bis hin zu jazzigen Klängen von Sabina Hank spannt.