Im Blick – der “Weg des Buches”
Vortrag und Erkundung des Blicks vom Dachsteingletscher auf Ramsau und Filzmoos von Lokalgeschichte-Vermittler Alois Hartinger mit Wanderführer Siegfried Steiner.
Vortrag und Erkundung des Blicks vom Dachsteingletscher auf Ramsau und Filzmoos von Lokalgeschichte-Vermittler Alois Hartinger mit Wanderführer Siegfried Steiner.
In seinem Impulsvortrag widmet sich der Historiker und ehemalige Direktor des Österreichischen Staatsarchivs, Dr. Wolfgang Maderthaner, dem historischen Schwerpunkt des diesjährigen Festivals, dem 500. Jahrestag der Bauernkriege, die einen zentralen Ausgang in der Region um den Dachstein nahmen.
Die preisgekrönte Schriftstellerin Eva Menasse eröffnet die Dachstein Dialoge 2025 | Internationales Festival für Toleranz mit einer pointierten Rede über Zugehörigkeit, Identität und Erinnerung.
Michael Ignatieff, ehemaliger Rektor der Central European University, Autor philosophischer und biografischer Bestseller und engagierter kanadischer Politiker, formuliert einen flammenden Appell für Toleranz in Zeiten von Krieg und Polarisierung.
„For Peace and Understanding: Teaching and Learning History“ (dt.Für Frieden und Verständigung Geschichte lehren und lernen) ist ein Projekt der The Seagull Foundation for the Arts,ein Netzwerk von Pädagog:innen und Mitgliedern der Zivilgesellschaft.
Immer wieder wird eine neue Aufklärung gefordert. Ist das sinnvoll? Ja, sagt Philipp Blom, Historiker und Intendant der Dachstein-Dialoge, es ist notwendiger und aktueller denn je.