Datenschutzerklärung

Datenschutz-Richtlinie

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter

Unsere Website bietet die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Der Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und andere relevante Informationen rund um die Dachstein Dialoge. Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Website, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld eingeben und auf „Anmelden“ klicken.

Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck des Versands des Newsletters. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt auf freiwilliger Basis und kann jederzeit durch eine entsprechende Abmeldung widerrufen werden. In jedem Newsletter finden Sie einen Abmelde-Link, über den Sie sich von unserem Newsletter abmelden können.

Datenschutz beim Newsletter-Versand

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir einen Dienstleister, der Ihre E-Mail-Adresse und weitere erforderliche Daten speichert und verarbeitet. Wir haben mit unserem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen geschützt werden.

Beim Besuch der Website erhobene Daten 

Bei Aufrufen der öffentlich zugänglichen Dachstein Dialoge Website werden – wie auch bei anderen Websites üblich – jene Daten erhoben, die bei Nutzung des Webangebots automatisch übermittelt werden. Diese Daten werden in Server-Logfiles protokolliert.

Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse, von der aus zugegriffen wurde
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufrufmethode (z.B. GET)
  • Aufgerufene URL
  • Zugriffsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
  • HTTP-Antwortcode
  • Dateigröße
  • Zuvor besuchte URL (Referrer URL)
  • Betriebssystem und Browsertyp (User-Agent)

Die Logfiles werden für einen Zeitraum von 14 Monate gespeichert.

Die Dachstein Dialoge nutzt diese Informationen zur Erstellung von anonymisierten Nutzungsstatistiken sowie zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs und zur Überwachung der Leistungsfähigkeit der Website.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Verein Dachstein Dialoge
ZVR: 1521536574

Ramsau am Dachstein (Ramsau am Dachstein)
Regina Stocker
8972 Ramsau am Dachstein, Leiten 83
Österreich