
Notgasse – Literatur/Musik-Performance
Literatur/Musik-Performance, basierend auf dem Roman „Notgasse“
Peter Gruber (Lesung) / Peter Angerer (Musik)
Literatur/Musik-Performance, basierend auf dem Roman „Notgasse“
Peter Gruber (Lesung) / Peter Angerer (Musik)
Anton Gerzenberg, der junge, vielfach ausgezeichnete Klaviervirtuose, spielt das Eröffnungskonzert der Dachstein Dialoge 2025.
Benjamin Schmid und Ariane Haering, der Salzburger Geigenstar und die international renommierte Pianistin, werden die Dachstein Dialoge 2024 mit einem speziell konzipierten Programm abschließen, das einen ‚Bogen der Toleranz‘ von klassischem Mozart bis hin zu jazzigen Klängen von Sabina Hank spannt.
Ein informelles und spontanes Format, bei dem Musiker:innen gemeinsam ein Werk oder einzelne Sätze spielen.
Eines der besten Ensembles der österreichischen Gegenwartsmusik spielt gemeinsam mit dem Duo für traditionelle Tanzmusik aus österreichischen Quellen, Steirische Jodler und Tänze, Bekanntes und Unbekanntes aus Schrammelmusik, Tango, Jazz und Wienerlied zu den Themen Toleranz und Konflikt.
Ein informelles und spontanes Format, bei dem Musiker:innen gemeinsam ein Werk oder einzelne Sätze spielen.
Ilumina wurde 2015 von der amerikanischen Bratschistin Jennifer Stumm in São Paulo gegründet. Was als kleines Projekt zur Förderung musikalischer Talente begann, hat sich in zu einem Projekt mit Hunderten junger Musiker aus Südamerika und führenden internationalen Künstlern entwickelt.
Junge, Solist:innen aus Australien, Brasilien, Kroatien und Armenien, deren Wege sich in Wien verbunden haben, spielen Streichquartette von Beethoven und Schostakowitsch – für diese zwei Komponisten war Toleranz ein lebenswichtiges Thema.