Programm-Typ: Gespräch

16:30 - 18:00

Identitäten: Ich bin viele

Was macht unsere Identität aus – und wer bestimmt, wer wir sind? Eine Diskussion mit dem Direktor des Österreichischen Instituts für Menschenrechte, Reinhard Klaushofer, der Journalistin und Autorin Melisa Erkurt und Fred Ohenhen, Experte für interkulturelle Bildungsarbeit.

29.09.2024, Ramsau am Dachstein, Steiermark, Österreich (Austria): Impuls von Michael Ignatieff zum Thema Toleranz in einer neuen Weltordnung, Vortrag in der Scheune des Schweigerhofes - die Dachstein Dialoge in Filzmoos und Ramsau sind ein neues internationales Festival für Toleranz und finden vom 27. bis zum 29. September 2024 unter dem Motto Zerrissene Jahre statt.
11:00 - ca. 12:30
Gespräch Solmaz KhorsandPhilipp Blom Schweigerhof - Scheune in Ramsau am Dachstein

Wer gehört zu uns?

Ein Gespräch über das diesjährige Festivalmotto mit Judith Kohlenberger, Soziologin mit Schwerpunkt Migrationsforschung, der Journalistin und Autorin Solmaz Khorsand und Philipp Blom, Historiker, Schriftsteller und Intendant der Dachstein Dialoge.

11:00 - 12:30
Gespräch Ebrahim AfsahTessa Szyszkowitz Bögei Scheune, Bögrainhof in Filzmoos

Wer ist Nachbar, wer ist Feind?

Ebrahim Afsah, iranisch-deutscher Jurist, im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz zur Frage „Wer ist Nachbar, wer ist Feind?“ Dieses Denkmuster fördert Vorverurteilungen und Ausgrenzung und stellt auch demokratische Gesellschaften vor Herausforderungen.